Protokoll der Jahreshauptversammlung der IPA-Verbindungsstelle Flensburg-Schleswig am Mittwoch, 24.01.2018, 17.10 – 18.35 Uhr, Restaurant „OASE" Flensburg
- Der Verbindungsstellenleiter Hartmut Kleist begrüßte die 26 Teilnehmer und Daniela Pardun als Vertreterin der Landesgruppe und stellte die Beschlussfähigkeit fest.
- Die vorgeschlagene und gewählte Versammlungsleiterin Daniela Pardun führte weiter durch die Versammlung.
- Die Tagesordnung wurde durch die Versammlung genehmigt.
- Die Anwesenden erhoben sich zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Wegen langjähriger IPA-Mitgliedschaft überreichte der Verbindungsstellenleiter an Peter Becker für 50 Jahre die Ehrenurkunde und Anstecknadel und bedankte sich herzlich für die Treue zur IPA. Dirk Czarnetzki (25 Jahre), Waldemar Weiß (40 Jahre) und Bernhard von Rhüden (40 Jahre) wurden in Abwesenheit geehrt.
- In seinem Jahresbericht stellte Hartmut Kleist die konstante Mitgliederzahl vor. Aktuell sind es 180 Mitglieder. Er berichtete über 5
Vorstandssitzungen die abgehalten wurden und über 2 Landesvorstandssitzungen in der DEULA/Rendsburg.
Dort wurde in der letzten Sitzung über die Beitragserhöhung von 25€ auf 30€ (Jahresbeitrag) auf dem zurückliegenden Nationalen Kongress berichtet.
Weiter berichtete er über die Veranstaltungen im Mai 2017 – Rumregatta-Begleitfahrt mit dem Schiff Möwe auf der Förde, der Busfahrt nach HH zur Elbphilharmonie im September 2017 und von der Handpuppenbühne der PD Flensburg die nicht mehr von Polizeibeamten, sondern von angestellten Theaterpädagogen/Innen bespielt wird. Das war eine Veranstaltung im Dezember letzten Jahres.
Leider waren nur zur Rumregatta-Begleitfahrt einige unserer dänischen Freunde dabei. Ansonsten ist die Beteiligung aus Dänemark sehr gering. Uwe Jacobs aus der Verbindungsstelle NF teilte dazu mit, dass keine jungen Leute nachrücken und sich die Verbindungsstelle Ribe/DK aufgelöst hat. Es wurde daraufhin besprochen, mit der IPA Sønderjylland-Schleswig, Eivin Christensen, Kontakt aufzunehmen.
Die deutsche Sektion hat eine neue Satzung erhalten. Sie wird nach Veröffentlichung auf der Homepage einsehbar sein
- Peter Carstens stellte seinen Kassenbericht für 2016 (Peter war bei der JHV 2016 nicht anwesend) und 2017 vor und den Vermögensbestand. Er wird 2018 das Amt als
Kassenwart auf eigenen Wunsch nicht mehr bekleiden. Wir danken Peter Carstens für die gute Zusammenarbeit.
Norbert Broer (Jörg Salzer war nicht anwesend) berichtete über die Kassenprüfung. Die Kasse wurde bestens geführt und es war alles in Ordnung.
- Danach beantragte Norbert Broer die Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes, welche durch die Versammlung erteilt wurde.
- Es wurden folgende Wahlen durchgeführt: Die amtierenden Amtsinhaber wurden wiedergewählt bzw. neu berufen, alle Wahlen waren Einstimmig bei eigener Enthaltung.
- Hartmut Kleist wurde als Leiter der Verbindungsstelle wiedergewählt
- Silke Cieplik wurde als 1. Sekretärin bestätigt (vorher nur kommissarisch im Amt),
- Jan Krüger wurde als 2. Sekretär gewählt,
- Thomas Loth wurde als Schatzmeister gewählt,
- Hermann Reissig und Tore Hagedorn wurden als Beisitzer gewählt.
- Claus Kecinski löst Jörg Salzer als Kassenprüfer ab und wurde durch die Versammlung gewählt.
- Am 14.04.2018, um 09.30 Uhr ist der Delegiertentag in der DEULA/Rendsburg. Es fahren als Delegierte für die Verbindungsstelle
FL-SL Hartmut Kleist, Thomas Loth und Silke Cieplik aus dem Vorstand und Hermann Reissig, Tore Hagedorn und Cristjan Kaer als gewählte Delegierte dort hin. Als Ersatz-Delegierte wurden Michael
Carstensen und Jörg Broer gewählt.
Daniela Pardun berichtete aus der Landesgruppe. Der Landesvorstand tagte 2017 zweimal in der DEULA/RD.
Nach 19 Jahren wurde jetzt der IPA-Mitgliedsbeitrag um 5€ erhöht, was hoffentlich keine Austritte nach sich ziehen wird. Die Mitgliederzahl ist sinkend. Stand von Januar 2018 = 1.865 Mitglieder. Lübeck hat die größte Mitgliederzahl.
Der erhöhte Mitgliedsbeitrag ist nicht in der neuen Satzung enthalten. Da beschlossen, ist sie deshalb auch wirksam. 2 Euro gehen an die Sektion und 3 € verbleiben in der jeweiligen Landesgruppe/Verbindungsstelle.
Astrid Kagel stellt sich zur Wahl für die geschäftsführende Sekretärin beim Delegiertentag im April. Der Landesvorstand stellt sich zur Wiederwahl.
Weiterhin berichtete sie über die Fahrt der Sektion nach Ungarn.
- Peter Carstens stellte noch den Haushalt für das laufende Jahr 2018 vor. Thomas Loth, sein Nachfolger als Kassenwart, konnte krankheitshalber nicht teilnehmen. Der Haushalt ist ausgeglichen
mit 4.508,70€.
- An Veranstaltungen für 2018 sind geplant für März Bowling in der BOA Am Friedenshügel, Paint Ball mit der dänischen Verbindungsstelle in
Bov/DK, Sommerfest mit Grillen und einem Spiel was uns Hermann Reissig vorstellt. Dann, in der 2. Jahreshälfte, eine Busfahrt nach HH zum Airbus-Werk und Weihnachten wieder die Puppenbühne für
die Kinder der Kollegen/Innen.
- keine Anträge
- Jan Krüger stellte unser neues Wappen vor. Begeisterte Zustimmung.
Dann kam das erste Highlight des Abends, nämlich der Bericht von Norbert Broer und Hermann Reissig mit Bildervortrag über New York und der alljährlichen Steuben-Parade.
Wir planen für 2019 dort hinzufliegen und haben die Mitglieder dazu hoffentlich angeregt.
Hermann, Jan und Tore sind Ansprechpartner und für Interessierte wird es noch einen Work-Shop geben. Schön wäre es, wenn Kollegen/Innen, die noch im Dienst sind, sich anmelden, weil sie Uniformträger sind.
Nach Ende der Jahreshauptversammlung kam das zweite Highlight. Die Verbindungsstelle Flensburg-Schleswig lud zum Essen ein. Es gab Grünkohl satt.
Für das Protokoll: Silke Cieplik (Es wurden kleine Korrekturen vorgenommen, ohne den Inhalt zu verändern).