21. Nationaler Kongress der IPA Deutsche Sektion in Hannover

Vom 19. bis 22. Oktober 2017 fand in Hannover der 21. Nationale Kongress (NK) der IPA Deutsche Sektion statt.

156 Delegierte aus allen Landesgruppen/ Bundesländern hatten über Anträge zur Änderung der Satzung und Schiedsordnung der IPA Deutsche Sektion sowie zur Beitragserhöhung zu beraten und abzustimmen. Darüber hinaus waren der neue Geschäftsführende Bundesvorstand (GBV) und die Rechnungsprüfer für die nächsten drei Jahre zu wählen.

Die Delegierten des 21. Nationalen Kongresses
Die Delegierten des 21. Nationalen Kongresses

Nach intensiver Beratung und Diskussion wurden eine neue, deutlich „verschlankte“ Satzung, eine neue Schiedsordnung sowie die Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrages von 25,00 € auf 30,00 € beschlossen.

 

Erläuterungen dazu entnehmt bitte dem Bericht rechts. -->

Die neue Satzung wird sich auch auf die Satzung der IPA Flensburg-Schleswig auswirken, die der Satzung der IPA Deutsche Sektion anzupassen ist.

 

Entwürfe zur Satzungsanpassung werden wir auf der Mitgliederversammlung am 24. Januar 2018 vorstellen.

Nach Abarbeitung der Anträge und Entlastung des Vorstandes durch das Plenum wurden der neue Geschäftsführende Vorstand (GBV) sowie die Rechnungsprüfer gewählt.

 

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:                                                          
Präsident – Horst W. Bichl
Vizepräsident – Hubert Vitt
Vizepräsident – Oliver Hoffmann
Generalsekretär – Peter Herwig
Generalsekretär – Jürgen Glaub
Schatzmeister – Günter Lambrecht
Schatzmeister – Thomas Batzel

Als Rechnungsprüfer wurden gewählt
Alexander Lübeck
Rolf Schubert
Jörn Sucharski

Der neue GBV:  Thomas Batzel,  Günter Lambrecht, Horst W. Bichl, Oliver Hoffmann, Hubert Vitt, Peter Herweg, Jürgen Glaub (v.l.n.r.)
Der neue GBV: Thomas Batzel, Günter Lambrecht, Horst W. Bichl, Oliver Hoffmann, Hubert Vitt, Peter Herweg, Jürgen Glaub (v.l.n.r.)

Mitgliedsbeitrag für die IPA

 

Der aktuelle Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 25,00 €, ab 2018 30,00 € im Jahr. Er wird jeweils zum 01. Februar per SEPA-Lastschrift eingezogen.

 

Die letzte Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ist 1999 erfolgt.

 

Seitdem sind die Kosten für die Geschäftsführung einschließlich der bundesweiten elektronischen Mitglieder-verwaltung sowie für die satzungsgemäß geforderte Ausrichtung des Nationalen Kongresses (siehe Artikel oben) deutlich gestiegen und durch Einsparungen nicht mehr zu kompensieren, sodass eine Erhöhung nicht zu umgehen ist.

 

Diese Erhöhung des Mitgliedsbeitrages wurde daher mit 5 pro Jahr, also knapp

42 Cent im Monat, beschlossen. Dieser Betrag ist ausreichend, um die gestiegenen Kosten der IPA Deutsche Sektion zu decken und zudem den Landesgruppen und Verbindungsstellen den größten Teil davon zukommen zu lassen.

 

Im Einzelnen wird der zusätzliche Betrag wie folgt verteilt:

 

- 1 € zweckgebunden zur Durchführung des Nationalen Kongresses

 

- 1 € für gestiegene Verwaltungskosten (Mitgliederverwaltung)

 

- 3 € gehen zurück an die Landesgruppe – die Landesgruppe SH gibt die 3 € direkt an die Verbindungsstellen weiter, sodass sie dem Mitglied wieder zugutekommen.

 

Folglich wird am 02. Februar 2018 der Betrag von 30,00 € für das Jahr 2018 per SEPA-Lastschrift eingezogen. Die Mandatsreferenz ist die Mitgliedsnummer (siehe Mitgliedsausweis), die Gläubiger-Identifikationsnummer der IPA Flensburg-Schleswig lautet:

DE92ZZZ00001069969.

 

Die Beitragserhöhung wird hoffentlich nicht Anlass dazu geben, dass einzelne IPA-Freunde ihre Mitgliedschaft kündigen…

 


Die Verbindungsstelle Flensburg-Schleswig gratuliert an dieser Stelle zur Wahl und wünscht den neuen Amtsinhabern für die nächsten 3 Jahre viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Arbeit im Geschäftsführenden Bundesvorstand der IPA Deutsche Sektion.

 

Ein Dank geht an die IPA Lübeck, die uns diesen Artikel sowie die Fotos zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung gestellt hat.

 

Die Delegierten der Landesgruppe S-H: Kai Hädicke-Schories, Norbert Hansen, Holger Schröder, Astrid Kagel Christian Nieselt. Nicht mehr auf dem Bild: Daniela und Frank Pardun
Die Delegierten der Landesgruppe S-H: Kai Hädicke-Schories, Norbert Hansen, Holger Schröder, Astrid Kagel Christian Nieselt. Nicht mehr auf dem Bild: Daniela und Frank Pardun

Zeige diesen Bericht deinen Freunden:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.